Datenschutzerklärung

EInleitung

Wir verstehen und respektieren die Daten, die Sie an uns weitergeben. In diesen Datenschutzhinweisen teilen wir Ihnen mit, warum und wie wir Ihre persönlichen Daten oder öffentlichen Informationen sammeln, verwenden, offenlegen, kommunizieren und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen, und welche Rechte Sie haben. 

verantwortlicher

Verantwortlicher für diese Internetseiten ist:

Steckert GmbH

Offenbau 8

91177 Thalmässing

Weitere Angaben zu unserem Unternehmen und den vertretungsberechtigten Personen können Sie unserem Impressum entnehmen.

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt:

 

Werner Steckert

INFO@STECKERT-GMBH.DE

Tel.: 09173 493

welche Daten werden verarbeitet?

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Um Ihnen unsere Internetseite und die damit verbundenen Dienstleistungen anbieten zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • zum Zwecke zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses (Art. 88 DSGVO, § 26 BDSG)

Wir werden im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung auf die entsprechenden Begrifflichkeiten Bezug nehmen, sodass Sie einordnen können, auf welcher Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.

Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene(r) das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Löschung von Daten

Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Bewerbungsunterlagen werden maximal sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung rechtlich erforderlich oder zulässig ist. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zu erfüllen, um Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche zu prüfen und gewähren oder abwehren zu können, oder wenn die Daten im konkreten Fall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen für die Dauer eines Rechtsstreits erforderlich sind. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

Anbieter von Dienstleistungen

Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.

Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für weitere Produkte oder Dienstleistungen von uns ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig aus – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.

Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union

Soweit personenbezogene Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden, ist dies aus den konkreten Ausführungen ersichtlich.

automatisierte datenverarbeitung des servers

Im Falle einer rein informativen Nutzung unserer Website werden zunächst automatisch allgemeine Informationen gespeichert, die Ihr Browser an unseren Server sendet. Dazu gehören standardmäßig: Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL), IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage sowie HTTP-Statuscode. 

Die erhobenen Daten werden vorübergehend gespeichert, jedoch nicht in Verbindung mit anderen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben.

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und richtet sich nach den gesetzlichen Grundlagen von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Verarbeitung dient der technischen Verwaltung und Sicherheit der Website. 

Die IP-Adresse wird innerhalb von höchstens 180 Tagen gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zu Beweiszwecken erforderlich. In diesem Fall werden die Daten ganz oder teilweise von der Löschung ausgeschlossen, bis die Untersuchung des betreffenden Vorfalls endgültig abgeschlossen ist.

Bewerbungsverfahren

Über unsere Website können Sie sich über ein entsprechendes Kontaktformular auf von uns ausgeschriebene Stellenangebote bewerben. Darüber hinaus können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auch an eine eigens dafür vorgesehene E-Mail-Adresse übersenden. Dies gilt auch für Initiativbewerbungen Ihrerseits.

Wir verarbeiten nur solche Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift, Kontaktdaten etc.), Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation und Schulausbildung, Angaben zur beruflichen Weiterbildung sowie ggf. weitere Daten sein, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln. Rechtsgrundlage hierfür sind Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Anbahnung oder Durchführung von Vertragsverhältnissen. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, sofern dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen gegen uns erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).  

einbindung von (audio-)visuellen inhalten

Wir binden auf unserer Internetpräsenz (audio-)visuelle Inhalte in Form von Grafiken oder Videos ein. 

Wenn Sie die Internetseite, auf welcher der externe Inhalt eingebunden ist, aufrufen, wird zur Darstellung eine Verbindung zu dem Plattformbetreiber hergestellt. Hierdurch wird technisch bedingt übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben.

Wir binden externe Plattformen im „erweiterten Datenschutz-Modus“ ein, d. h., es werden keine Daten über Sie als Nutzer an den Dritten übertragen, wenn Sie die Inhalte nicht abspielen. Erst wenn Sie die Inhalte abspielen, wird an den Betreiber der Plattform übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben.

Sind Sie dabei als Mitglied bei der jeweiligen Plattform eingeloggt, ordnet der Betreiber diese Informationen gegebenenfalls Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins, wie z. B. durch Anklicken des Start-Buttons eines Videos, wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus Ihrem Benutzerkonto des Plattformbetreibers und gegebenenfalls dessen Tochterunternehmen ausloggen und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen.

Folgende Dienstanbieter binden wir ein:

  • Vimeo, Dienstanbieter: Vimeo Inc., Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA; Website: https://vimeo.com. Wir setzen Vimeo nur mit Ihrer Einwilligung durch aktives Interagieren mit dem Video ein, die Sie jederzeit widerrufen können. Die entsprechende Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy.

matomo

Diese Website benutzt den Open-Source-Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung im folgenden Abschnitt deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-out-Cookie hinterlegt, das verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-out muss bei einem erneuten Besuch dieser Website wieder aktiviert werden.

externe Schriftarten

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. 

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu externen Servern aufnehmen. Hierdurch erlangt der jeweilige Dienstanbieter Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von externen Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Folgende Dienstanbieter binden wir ein:

google maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.

Wir setzen Google Maps nur mit Ihrer aktiven Einwilligung zum Nachladen der Landkarte ein, die Sie jederzeit widerrufen können. Die entsprechende Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-out): Opt-out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Nutzung von Konfiguratoren für Bad und Heizung

Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, mehrere elektronische Konfiguratoren zu nutzen. Über einen elektronischen Konfigurator (hier 3D Badplaner, Budgetplaner) können Sie das für Sie passende Badezimmer erstellen. Über einen Heizungskonfigurator können Sie Vorschläge für eine Heizungslösung (Wärmeanlage) ermitteln, die für Ihre Immobilie oder Wohnung passt. Dafür können Sie zunächst anonym standardisierte Fragen zu Ihrem Bad oder Ihrer gewünschten Heizung beantworten. Um die Konfigurationsergebnisse zu erhalten, müssen Sie zunächst keine persönlichen Daten eingeben. Die Konfigurationsergebnisse werden auf Ihrem Endgerät als sog. Cookie gespeichert, damit Sie für den Fall einer Kontaktaufnahme nicht verloren gehen und an uns zu Beratungszwecken mit übermittelt werden können. Im Cookie werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Der Cookie wird ein Jahr nach letztmaliger Nutzung der Webseite oder beim manuellen Löschen der Cookies in Ihrem Browser gelöscht. Auf unseren Seiten haben wir Online-Formulare hinterlegt, über die Sie mit uns elektronisch Kontakt aufnehmen können. Diese Kontaktformulare finden Sie bei der Nutzung des Heizungskonfigurators, beim 3D-Badplaner, sowie beim Budgetkalkulator. Als Pflichtangaben sieht das Formular Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie ein Feld für Ihre Mitteilung an uns vor. Ihre Konfigurationsergebnisse werden ausschließlich im Fall der Nutzung der Kontaktfunktion durch Sie an uns weitergeleitet. Ihre persönlichen Daten sowie das Konfigurationsergebnis benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Auf freiwilliger Basis können Sie uns zusätzlich Ihre Postanschrift mitteilen. Daneben ist zu uns jederzeit auch eine Kontaktaufnahme per E-Mail möglich. Die Kontaktaufnahme zu uns ist stets freiwillig. Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. zur gewünschten Kontaktaufnahme mit Ihnen und die damit verbundene technische Verwaltung. Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitung sind Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstaben b DSGVO, weil wir die vorstehend genannten Daten zur Anbahnung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen benötigen. Dies bedeutet im Detail, dass Ihre Anfrage direkt in unserem Unternehmen eingeht. Die von Ihnen bei der Registrierung und in genutzten elektronischen Konfiguratoren angegebenen Daten werden zunächst ausschließlich zur Vereinbarung eines Beratungstermins mit uns verwendet. Wenn Sie einen Termin in einer Badausstellung wünschen, dann sind wir als Ihre Vermittler tätig und vermitteln Ihnen den Kontakt zu einer mit uns kooperierenden ELEMENTS Ausstellung in räumlicher Nähe. Sofern Sie die Möglichkeit nutzen, um lediglich mit uns in Kontakt zu treten, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Sollten Sie kein Beratungsgespräch oder kein Angebot von uns wünschen, können Sie uns dies direkt mitteilen. Ihre Daten werden dann unverzüglich anonymisiert und ausschließlich zu Statistikzwecken verwendet.

Austausch mit Dritten

Sie haben die Möglichkeit, auf unserem Onlineangebot in den Kontakt zu ELEMENTS Ausstellungen zu treten. Mit diesen Fachausstellungen des Großhandels unterhalten wir eine Kooperation. Von den Internetseiten dieser Unternehmen ist teilweise eine Weiterleitung auf unser Onlineangebot möglich. Diese Unternehmen sind für den Schutz Ihrer Daten gemeinsam mit und neben uns verantwortlich, sobald Sie Ihre Daten bei Nutzung des 3D Planers oder des Budgetplaners angeben. Zur Regelung des Datenschutzes haben wir mit der Elements GmbH einen Vertrag zwischen gemeinsam Verantwortlichen abgeschlossen (Art. 26 DSGVO). Dabei stellt die Elements GmbH die wesentlichen Inhalte der genannten Dienste, Beratungs- und Vermittlungsleistungen zur Verfügung. Wir binden diese Dienste in unser bestehendes Angebot ein.

Kontaktformular

Wir bieten auf unserer Internetseite ein Kontaktformular an, über das Sie Informationen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen anfordern, Termine mit uns vereinbaren oder allgemein Kontakt aufnehmen können. Die von Ihnen zwingend zur Beantwortung einer Anfrage erforderlichen Daten haben wir als Pflichtfelder gekennzeichnet. Angaben zu weiteren Datenfeldern sind freiwillig. 

Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzusprechen und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Die Datenverarbeitung erfolgt bei konkreten Anfragen zur Erfüllung eines Vertrages bzw. der Vertragsanbahnung. Bei allgemeinen Anfragen erfolgt die Verarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung.

Die Übermittlung der Formulardaten über das Internet erfolgt über verschlüsselte Verbindungen.

ihre rechte als betroffene(r)

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden. 

Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. 

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.

Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.

beschwerderecht bei einer aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Änderung der datenschutzhinweise

Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.

Stand: 27.10.2020